Berlin. Beim Fahrraddiebstahl haben die Versicherungen 2014 in Deutschland einen Schaden von 100 Millionen Euro beglichen. Das sind zehn Millionen Euro mehr als im Vorjahr, berichtet die "Welt am Sonntag". "Der Schaden pro Geschädigten beträgt im Schnitt 490 Euro", sagte Alexander Küsel, Leiter der "Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft"-Schadenverhütung. Das Geld wurde für 210.000 entwendete Räder gezahlt, die versichert waren. Das ist der höchste Stand seit fünf Jahren. Insgesamt erfasste die Polizei im vergangenen Jahr rund 340.000 gestohlene Räder, ein Anstieg um 7,2 Prozent gegenüber 2013. Der Bundesvorsitzende des "Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs" (ADFC), Ulrich Syberg, sagte der Zeitung: "Radklau ist ein Massendelikt, das der Staat aber bagatellisiert." Er forderte sichere Fahrradparkhäuser, Abstellplätze an Bahnhöfen sowie öffentlichen Gebäuden - und vor allem eine bessere Aufklärungsarbeit. "Die Polizei muss mehr Fahndungsdruck aufbauen. Sie sollte mehr Ermittler einsetzen - und beispielsweise mit Beamten in Zivil Fahrradabstellplätze an Bahnhöfen überwachen", so Syberg. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar