Berlin. Der Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main, René Gottschalk, sieht für Bundeswehr-Soldaten keinerlei Gefahr, wenn sie in den Ebola-Gebieten Westafrikas helfen. "Unser trainiertes Personal im Bereich der Streitkräfte wird sich da nicht infizieren; das ist überhaupt keine Frage", sagte er der "Berliner Zeitung". "Sie können mit der Gefahr umgehen und haben eine vernünftige Schutzausrüstung. Und damit ist die Behandlung von Ebola-Kranken überhaupt kein Problem." Gottschalk fügte hinzu: "Es ist immer gut, wenn jemand freiwillig runtergeht. Ich glaube auch, dass es genügend Freiwillige in den Streitkräften geben wird. Aber ich halte es für viel gefährlicher, in Kundus zu sein oder Krankenhäuser in Kandahar aufzubauen, als in Liberia, Guinea oder Sierra Leone eine Ebola-Klinik zu betreiben. Das ist überhaupt kein Vergleich." Der Mediziner ist Sprecher des Ständigen Arbeitskreises der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen, dessen Geschäftsstelle beim Robert-Koch-Institut angesiedelt ist. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar