Berlin. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) kritisiert Innenminister Thomas de Maizière (CDU) für seinen Vergleich des Kirchenasyls mit der islamischen Scharia. "Das Kirchenasyl ist eine gute humanitäre Tradition in unserem Land, die dem an Menschenwürde orientierten Geist unseres Rechts entspricht", sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm dem "Spiegel". "Mit der Scharia hat das nun wirklich gar nichts zu tun." Die EKD will, ebenso wie die katholische Kirche, an der bisherigen Praxis festhalten. Unionspolitiker unterstützen dagegen den Innenminister. "Ich kann verstehen, dass die Kirchen die Betroffenheit im Einzelfall umtreibt", sagte CDU-Vizechefin Julia Klöckner. "Aber Thomas de Maizière wäre ein schlechter Verfassungsminister, wenn er sagte, die Gesetze gelten nur für die einen und für die anderen nicht." Alois Glück, CSU-Politiker und Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, fordert, das Kirchenasyl solle im Einzelfall akzeptiert werden, dürfe aber nicht zum "regulären Nebengleis rechtsstaatlicher Regeln" geraten. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar