Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September werden rund 650.000 Wahlhelfer in etwa 85.000 Wahlvorständen im Einsatz sein. Das teilte Bundeswahlleiter Georg Thiel am Mittwoch mit. Insgesamt wird es rund 60.000 Urnen- und etwa 25.000 Briefwahlbezirke geben. Manche Großstädte benötigen für die Durchführung der Bundestagswahl bis zu 10.000 Wahlhelfer. Wahlhelfer seien das "Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk", sagte Thiel. Sie seien daher "die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens". Der Bundeswahlleiter rief die Bürger auf, sich für dieses Ehrenamt bei der zuständigen Gemeindebehörde zu melden. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar