Lauterbach. Im vorigen Jahr wurde der Unternehmerdialog begonnen und das Regionalimage als ein wichtiges Thema für die Zukunft identifiziert – die Region Vogelsberg soll sich besser vermarkten, so der allgemeine Wunsch. Jetzt war es an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und Einblick in die laufenden Aktivitäten zu geben. „Seit unserem letzten Treffen wurde schon einiges umgesetzt, Aufträge wurden erteilt – und alle Akteure sind hier, um uns auf den aktuellen Stand zu bringen.“ Mit diesen Worten begrüßte Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak knapp 60 Unternehmerinnen und Unternehmer im Hörsaal des Studienzentrums Lauterbach.
„Vier Agenturen haben sich hier zu einem kreativen Thinktank zusammengefunden“, sagt Jürgen Litzka, der Vater des ursprünglichen Vogelsberg-Logos. Für das neue Logo, das demnächst als Marke angemeldet wird, hat er dem alten ein Lifting verpasst – doch es hat die gleichen Farben behalten und ist gut wiedererkennbar. Mit dem Logo und dem dazugehörigen Corporate Design arbeiten die anderen drei Agenturen weiter – jede in einem anderen Bereich: Lutz Habekost präsentiert seine Bilderwelten, mit denen die Region sich on- und offline als lebenswert zeigen kann. Bastian Fugmann von der zweikopf agentur zeigte einen Beispielclip. Zehn solcher Kurzvideos werden produziert, die sich um Leben und Arbeiten drehen sollen. Übrigens sucht die Agentur dafür noch Familien, die Spaß am Mitmachen haben. Team Digital programmiert den Webauftritt der neuen Landingpage inklusive Facebook und Youtube und fügt dort die Produktionen zusammen.
Wie Storytelling – also Geschichtenerzählen – funktionieren kann, war dann Inhalt eines Vortrags von Rebecca Hagelmoser. Sie behauptet: „Wir erzählen täglich Geschichten, Storytelling ist das wahre Soziale Medium – und es funktioniert medienunabhängig.“ Mit Beispielen von Erzählwelten und daraus generierbaren Geschichten gab sie Input für viele Gespräche beim abschließenden „Come-Together“. +++ pm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar