Erweitertes Feuerwehrhaus in Mackenzell eingeweiht

Vorstellung des neuen Löschfahrzeugs

Am vergangenen Wochenende feierte die Feuerwehr Mackenzell gleich doppelt: Nach einem Jahr Bauzeit wurde das umfassend sanierte und erweiterte Feuerwehrhaus offiziell eingeweiht. Gleichzeitig stellte die Feuerwehr ihr neues Löschgruppenfahrzeug (LF-KatS) vor, das künftig auch im überörtlichen Katastrophenschutz eingesetzt werden soll. Für einen kurzen Moment wurde die Feierlichkeit durch einen echten Einsatz unterbrochen – noch mit dem alten Fahrzeug rückten die Einsatzkräfte aus.

Bürgermeister Benjamin Tschesnok lobte in seiner Ansprache nicht nur die neue Infrastruktur, sondern vor allem das große Engagement der Mackenzeller Feuerwehr. „Wir haben ein renoviertes und erweitertes Feuerwehrhaus, ein neues Löschgruppenfahrzeug, das auch für den Katastrophenschutz ausgestattet ist, aber vor allem haben wir eine engagierte und schlagkräftige Feuerwehr in Mackenzell“, betonte er.

Das ursprünglich 1984 errichtete Feuerwehrhaus wurde seit April 2023 grundlegend erneuert und um rund 120 Quadratmeter erweitert. Besonders der Bedarf an zusätzlichen Umkleidemöglichkeiten für die inzwischen 34 Einsatzkräfte, darunter getrennte Bereiche für Männer und Frauen, sowie eine vergrößerte Fahrzeughalle für das neue Löschfahrzeug machten die Baumaßnahmen notwendig. Auch die Haustechnik und das Dach wurden modernisiert.

Die Baukosten beliefen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Bürgermeister Tschesnok stellte klar, dass es sich hierbei nicht um Luxus handele, sondern um eine „bedarfsgerechte Unterkunft“. Die Feuerwehrmitglieder selbst leisteten dabei einen erheblichen Beitrag: An 145 Tagen arbeiteten sie insgesamt rund 1.400 Stunden mit. Besonderer Dank galt Ehrenstadtjugendwart Georg Wehner, der als Baustellenleiter nahezu täglich vor Ort war.

Feuerwehrchef Theo Ziegler zeigte sich stolz auf das neue Löschgruppenfahrzeug, das durch Fördermittel aus dem Katastrophenschutz finanziert wurde. Die Mackenzeller hatten sich bereit erklärt, im Katastrophenfall auch überörtlich zu helfen – eine Voraussetzung für den Erhalt des Fahrzeugs. „Ich kann allen Anwesenden versichern, dass dieses Löschfahrzeug bei uns in den besten Händen ist“, so Ziegler.

Pfarrer Dr. Michael Müller segnete im Rahmen eines Wortgottesdienstes das Gebäude und das neue Fahrzeug. Aufgrund eines technischen Defekts des Motors kam das neue Fahrzeug beim Einsatz während der Einweihung allerdings noch nicht zum Einsatz – der Hersteller arbeitet derzeit an der Behebung des Problems.

Grußworte überbrachten unter anderem Landtagsabgeordneter Thomas Hering, Landrat Bernd Woide, Kreisbrandinspektor Adrian Vogler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Feuerwehr, Politik und den örtlichen Vereinen. Für die musikalische Begleitung sorgte der Bläserchor Tonica aus Mackenzell.

Zum Abschluss zeigte sich Wehrführer Theo Ziegler überglücklich: „Ich fühle mich als der glücklichste Feuerwehrmann im ganzen Landkreis.“ +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*