Ziel des Projekts „Grundschule in Bewegung“ mit der Rennschnecke „Schnecki“ war es, Vogelsberger Kinder durch Spiel und Spaß in Bewegung zu bringen und ihre Gesundheit zu fördern. Bewegungskoordinator Dominic Günther hat es initiiert und umgesetzt. Insgesamt nahmen 964 Schülerinnen und Schüler aus Vogelsberger Grundschulen teil. Sie erzielten alle mehr als 65 Prozent der möglichen Punkte. Die Schlossbergschule in Ulrichstein erreichte mit 96 Prozent der Punkte den ersten Platz.
Landrat Dr. Jens Mischak lobte die Freude der Kinder an der Bewegung und besuchte gemeinsam mit Erstem Kreisbeigeordneten Patrick Krug, Bewegungskoordinator Günther und Ulrichsteins Bürgermeister Dr. Steffen Scharmann die Gewinnerschule, um Urkunden und Gewinne zu überreichen. Die Schlossbergschule erhielt eine Tonne voller Spiel- und Sportgeräte, darunter zahlreiche Bälle, Schläger und Spielgeräte. Erster Kreisbeigeordneter Krug äußerte ebenfalls seine Begeisterung über das Projekt: „Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem Bewegungskoordinator dieses tolle Projekt umsetzen konnten und dadurch noch mehr Bewegung in die Vogelsberger Schulen gebracht haben.“
Um an der Aktion teilzunehmen, mussten die Kinder zwischen den Sommer- und Herbstferien Bewegungspunkte sammeln, damit die Schnecke „Schnecki“ zur Rennschnecke wird. Das Konzept war simpel: Eltern fuhren die Kinder nicht zur Schule. Stattdessen kamen diese zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller – und verdienten sich so einen Stempel im „Schnecki“-Bewegungspass. Wandertage, die Teilnahme an der Sport-AG oder das Erlangen des Sportabzeichens ergaben ebenfalls Stempel. Auch Aktivitäten der Kinder in Sportvereinen oder in der Freizeit, wie Spaziergänge, Fahrradtouren oder Schwimmbadbesuche, brachten Punkte. Bewegungskoordinator Günther bedankte sich ausdrücklich bei Schulleitungen und Lehrkräften, deren Unterstützung das Projekt ermöglichte. Die Eichbergschule aus Lauterbach belegte mit 85 Prozent der Punkte den zweiten Platz, gefolgt von der Mittelpunktschule Antriffttal in Romrod mit 83 Prozent. Diese Schulen erhielten ebenfalls je eine große Tonne voller Sport- und Spielgeräte. Die übrigen Grundschulen aus Homberg, Gemünden, Schlitz, Wartenberg, Herbstein und dem Oberen Ohmtal bekamen jeweils eine Kiste mit Sport- und Spielgeräten.
Noch eine gute Nachricht: In diesem Jahr soll das „Schnecki-Projekt“ fortgesetzt werden. Interessierte Schulen können sich per E-Mail an dominic.guenther@vogelsbergkreis.de anmelden. Das Land Hessen förderte das Projekt finanziell im Rahmen des Landesprogramms „SPORTLAND HESSEN bewegt“. Die Einführung von Bewegungskoordinatoren ist ein Teil dieses Pilotprojekts und wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege unterstützt. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar