
Die Sparkasse Fulda hat gestern Abend zu ihrem traditionellen Jahresempfang in die Orangerie am Schlossgarten Fulda geladen. Vorstandsvorsitzender Uwe Marohn begrüßte im Namen seiner beiden Vorstandskollegen, Horst Habermehl und Christian Markert, die rund 700 Gäste – unter ihnen zahlreiche Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft. Besonders begrüßt wurden mit Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Landrat Bernd Woide die beiden Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Geldinstitutes.
Auf die momentane geopolitische Lage bezogen, sagte Marohn: „Die Weltpolitik und die Weltwirtschaft – und damit auch die Kapitalmärkte werden aktuell durch die täglich wechselnde Nachrichtenlage massiv beeinflusst und sehr strapaziert.“ Die Sparkasse komme mit der aktuell volatilen Gesamtsituation relativ gut zurecht. Als regional agierendes Kreditinstitut gelinge es auch in stürmischen Zeiten betriebswirtschaftlich stabil zu bleiben.
Demnach profitiere das Geldinstitut von einem positiven Zinsniveau und einer guten Kundendurchdringung. „Mit der betriebswirtschaftlichen Stabilität können wir entsprechend unsere aktive Handlungsfähigkeit in allen Geschäftsfeldern erhalten“, so Marohn. Das gelte sowohl für sinnhafte eigene Investitionen als auch für die finanzielle Begleitung der Projekte und Vorhaben von Unternehmenskunden. Weiterhin ist das Geldinstitut in der Lage, sein Produkt- und Dienstleistungsangebot vollumfänglich aufrechtzuerhalten bzw. mit neuen attraktiven Angeboten zu ergänzen.
„Fit für die Zukunft“ sein zu wollen und damit „wettbewerbsfähig zu bleiben“ bedeute nach Marohn auch für die Sparkasse, „regelmäßig in digitale Zukunftstechnologien zu investieren“. Wirtschaftliche Stabilität erzeuge nach dem Vorstandsvorsitzenden Zuverlässigkeit und schaffe Vertrauen. Daher werde die Sparkasse auch in Zukunft darauf achten, Kundenvertrauen zu erhalten wie zu pflegen.
Als Gastreferent konnte der Sparkassenvorstand in diesem Jahr den Politikwissenschaftler und Buchautoren Professor Dr. Stephan Bierling in Fulda willkommen heißen. Bierling hat seit 2000 an der Universität Regensburg eine Professur für Internationale Politik an der Universität Regensburg. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er im In- und Ausland ein gefragter Gesprächspartner für nationale und internationale Medien.
In seinem über 60-minütigen Vortrag „Gesagt, getan? Deutschland, Europa und die Welt nach 100 Tagen Trump“ fasste er die geopolitische Lage der Vergangenheit und Gegenwart auch für jene, die das politische Weltgeschehen nur oberflächlich verfolgen, verständlich zusammen und gab Einordnung in die komplexen Sachverhalte der transatlantischen Beziehungen.
Für den Vorsitz des Verwaltungsrates richtete Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ein kurzes Grußwort an die Kundinnen und Kunden des Kreditinstitutes, das seit jeher ein verlässlicher Förderer für diverse Formate ist und das nicht nur bei seinen Kunden hohes Vertrauen genieße. Ferner dankte das Stadtoberhaupt Professor Dr. Bierling für seinen erstmaligen Besuch in Fulda.
Musikalisch umrahmt wurde der Jahresempfang der Sparkasse Fulda vom Posaunenquintett aus den Reihen des Bundesjazzorchesters, die mit Werken von George Duke, John W. Green oder Cole Porter die Veranstaltung bereicherten. Nach dem offiziellen zweistündigen Teil fand die Kundenveranstaltung des kommunalen Kreditinstitutes bei erfrischenden Getränken und Fingerfood vom Flying Buffet im lockeren Austausch im Foyer der Orangerie ihr Ende. +++ jessica auth
Hinterlasse jetzt einen Kommentar