Man ging davon aus, dass das gesamte Saatgut weg geschwemmt wurde.
Bad-Salzschlirf. Am Bachbett der Altefeld, in direkter Nachbarschaft zum Bad Salzschlirfer Kurpark blüht es diesen Sommer in prachtvollen Farben. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten finden sich an den vielen Blumen die dort wachsen. Eine große Bandbreite an insektenliebenden und nektartragenden Blumenarten und -sorten erfreut die Augen von Kurgästen und Bürgern.
Dass die Idee von Bürgermeister Kübel das Bachbett für Menschen und Insekten attraktiv zu gestalten im wahrsten Sinne des Wortes auf solch fruchtbaren Boden fällt, war nicht selbstverständlich. “Ich bin ehrlich davon ausgegangen, dass meine Idee wegen des Hochwassers im Mai den “Bach runter gegangen war” berichtet Bürgermeister Matthias Kübel.
Zur Vorgeschichte: Nachdem die Kurgärtner freitags auf 2000 Quadratmeter 8 kg Samen ausgebracht hatten, stieg der Pegel der Altefeld in der Nacht von Sonntag auf Montag in Folge von Unwettern so stark an, dass der Flussrain überschwemmt wurde. Man musste davon ausgehen,dass das gesamte Saatgut weg geschwämmt worden war. “Umso mehr freuen wir uns, dass die Fluten nicht alle Samen weggespült haben und wir jetzt einen Augen- und Insektenschmaus an der Altefeld haben” freut sich Bürgermeister Kübel gemeinsam mit den Mitarbeitern der Kurgärtnerei, die die Saat ausgebracht hatten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar