
Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Eichenzell macht sich erneut für einen wirksameren Hochwasser- und Starkregenschutz stark. In einem aktuellen Antrag zur Sitzung am Donnerstag, 3. Juli, regt die Fraktion an, gemeindeeigene Wiesen- und Forstflächen gezielt für naturnahe Schutzmaßnahmen zu nutzen. Konkret geht es um die Anlage von flachen Gräben und sogenannten Retentionsmulden, die Starkregenwasser zurückhalten und gleichzeitig die Bodenfeuchte für Trockenphasen verbessern sollen.
„Gerade in Hanglagen könnten solche einfachen Maßnahmen einen doppelten Nutzen bringen“, betont Fraktionsvorsitzender Lutz Köhler. Die Wasserabflüsse bei Starkregen würden gebremst, während der Boden mehr Feuchtigkeit speichern könne – ein Beitrag zum Schutz vor Überflutung und zur Klimaanpassung.
Der Antrag sieht vor, dass der Gemeindevorstand geeignete Flächen identifiziert, die Umsetzbarkeit prüft und auch mögliche Fördermittel – etwa aus dem Landesprogramm „100 Gemeinden für den Klimaschutz“ – berücksichtigt.
Zudem erinnert die SPD an frühere Beschlüsse zur regelmäßigen Information über den Stand der Hochwasserschutzmaßnahmen. Diese Berichte sollen nun – wie beschlossen – im zuständigen Ausschuss wieder aufgenommen und transparent aufbereitet werden.
„Mit vergleichsweise geringem Aufwand können wir hier vor Ort einen wichtigen Beitrag leisten – für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde“, so Köhler abschließend. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar