EDAG und SAP gehen strategische Partnerschaft ein

Weltweite Lieferkette beschleunigen

SAP SE und EDAG Engineering GmbH haben eine Partnerschaft gestartet. Sie wollen zusammen neue Lösungen für das Supply Chain Management entwickeln und anbieten. Die Partnerschaft verbindet das Wissen von SAP über Unternehmenssoftware mit der Erfahrung von EDAG im Auto- und Industriebau.

Mit der Kooperation wollen die beiden Firmen die digitale Veränderung der weltweiten Lieferkette beschleunigen. Sie haben das Ziel, Firmen bei der Verbesserung ihrer Supply Chain zu helfen. Dabei sollen diese leistungsfähiger werden, Gefahren verringern sowie Durchsichtigkeit sowie Anpassungsfähigkeit erhöhen.

Mithilfe von SAP S/4HANA und anderen SAP-Technologien können Firmen ihre Supply-Chain-Abläufe selbstständig steuern, Daten in direkter Zeit auswerten wie Vorhersagen auf Basis künstlicher Intelligenz nutzen. EDAG hilft bei der Einführung dieser Techniken in schwierigen Produktionsbereichen und bringt sein Fachwissen bei der Entwicklung passender Lösungen ein.

Dirk Keller, Geschäftsführer der EDAG Production Solutions GmbH & Co KG, sagt: „Die Partnerschaft mit SAP im Supply Chain Management ist wichtig, um unseren Kunden gute Lösungen für die Zukunft zu bieten. Wir nutzen die neuen Technologien von SAP zusammen mit unserem Wissen über die Entwicklung von intelligenten Fabriken. So schaffen wir gute Lieferkettenlösungen, die anpassbar, flexibel und erweiterbar sind. Sie passen zu den Anforderungen einer Welt, die immer digitaler und globaler wird.“

Für die Partnerschaft bringt EDAG sein großes Wissen über Digitalisierung in der Industrie wie Softwarelösungen für verschiedene Branchen mit. Durch die Arbeit mit SAP kann EDAG maßgeschneiderte Programme entwickeln. Diese sind für die besonderen Wünsche von Firmen in unterschiedlichen Bereichen gedacht. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*