Berlin. Der Arzt, Moderator und Buchautor Eckart von Hirschhausen übt Kritik am deutschen Gesundheitssystem: "Menschen wollen gehört, gesehen, berührt und ernst genommen werden. Erst recht wenn sie krank sind", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Weil wir viele Spezialisten und zu wenige Hausärzte und Allgemeinmediziner haben, wird viel untersucht, aber wenig erklärt, geredet und die Befunde und Themen sortiert." Zwar gebe es "viele sehr gute und engagierte Ärzte, und 90 Prozent der Weltbevölkerung wäre gerne bei uns krankenversichert". Allerdings fehle es an etwas Zentralem: "Zeit für Gespräche, Mut zum Abwarten und Beobachten und Motivation zu Lebensstiländerungen." Allerdings neige der Mensch dazu, die Medizin zu überschätzen. "Wir unterschätzen, was wir selber tun können. Viele Menschen sind gefühlt ständig im Krieg mit sich, mit ihren Pölsterchen, den ergrauenden Haaren, der Glatze oder einer krummen Nase - ist das wirklich so wichtig?" Viel wichtiger sei eine heitere Gelassenheit und Selbstliebe in dem Sinne, "dass man mit sich gut befreundet ist". +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar