Fulda. Heute konnte mit der neuen Pflegedienstleiterin, Myriam Sohn, die Führungsriege des DRK-Seniorenzentrums „St. Lioba“ in Fulda komplettiert werden. Außerdem übernimmt die langjährige Qualitätsmanagement-Mitarbeiterin Heidi Enders die zusätzliche Funktion der stellvertretenden Pflegedienstleitung. Markus Otto, DRK-Geschäftsbereichsleiter „Senioren“, und Karin Steininger-Manske, Einrichtungsleiterin im DRK-Seniorenzentrum „St. Lioba“, freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünschten der neuen Mitarbeiterin sowie ihrer Stellvertretung, viel Glück und Erfolg mit der neuen Aufgabe sowie eine gute Zusammenarbeit für das bereits begonnene Projekt „Gemeinsame Zukunft“. Hintergrund dieses Projektes ist die kürzlich stattgefundene Umfirmierung der Klinikum Fulda Seniorenzentren GmbH in die DRK Seniorenzentren Fulda GmbH.
Allgemeine Informationen zum DRK Kreisverband Fulda e. V.:
Das Deutsche Rote Kreuz Fulda gehört mit rund 450 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern und 580 hauptamtlichen Mitarbeitern, zu einem der bedeutendsten gemeinnützigen Leistungserbringer der Region. Im Verbund der DRK-Fulda gGmbH befinden sich die Senioreneinrichtungen „Bruder Konrad“ in Weyhers, „Am Roten Rain“ in Petersberg, „St. Kilian“ in Hilders sowie „Sankt Lioba“ und „Heilig Geist“, in Fulda. Das Team der ambulanten Pflege „DRK ZUHAUSE“ betreut pflegebedürftige Menschen in vertrauter Umgebung. Im Bereich des Rettungsdienstes ist das Deutsche Rote Kreuz Fulda Marktführer. Das Leistungsangebot enthält Rettungseinsätze, Intensivtransporte, Krankentransporte, Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs und des Rettungshubschraubers „Christoph 28“ mit rettungsdienstlichem Fachpersonal.
Ständig besetzte Stützpunkte befinden sich in Fulda, Lahrbach, Gersfeld und Neuhof. Im Rahmen unserer DRK Fulda Fahrdienste GmbH, bieten wir unqualifizierte Krankentransporte, Behindertenfahrdienste und Rückholdienste, an. Des Weiteren hat das DRK Fulda die Bereitstellung eines Fahrdienstes für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Region Fulda übernommen. DRK Ortsvereine bestehen in Eichenzell, Flieden, Fulda, Gersfeld, Künzell, Marbach, Neuhof und Tann. Dort werden ehrenamtliche Dienste, darunter Voraushelfer-vor-Ort, Betreuer-vor-Ort, Schnelleinsatzgruppe und der Katastrophenschutz, geleistet.
Die Breitenausbildung deckt das komplette Leistungsspektrum von Erste-Hilfe-Kursen über die Erste-Hilfe am Kind bis hin zum Helfer in der Pflege. Die zusätzliche Betreuungskraft im Pflegeheim, Sanitätsdienstausbildung sowie der Ersthelfer in Betrieben, runden das Leistungsspektrum ab. Des Weiteren bietet das DRK Fulda Fachweiterbildungen für Pflegeberufe an. Zudem unterhält das Deutsche Rote Kreuz Fulda ein hessenweit einzigartiges Ausbildungs- und Trainingszentrum für Rettungsdienstmitarbeiter und medizinisches Fachpersonal. Personen, die sich sozial engagieren möchten, erhalten im „DRK Knotenpunkt“ wichtige Informationen in den Tätigkeitsfeldern „Sanitätsdienste“, „Blutspende“, „EH-Breitenausbildung“, „Jugendrotkreuz“, „Besuchsdienste“, „Betreuungsdienste bei Seniorenfahrten“, „Mutter-Kind-Kur“, „Altkleidersammlungen“, „Katastrophenschutz“, „stationäre Seniorenpflege“ und vielem mehr. Weitere soziale Angebote sind drei Kleiderläden in Fulda, ein Sozialkaufhaus, Haus- & Gartenservice, Menüservice, Catering DRK KULINARIA, Hausnotruf, Ganztagsschulbetreuung, Blutspendedienste und betreute Seniorenreisen. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar