DRK Fulda begrüßte 30 Auszubildende und zwei duale Studenten zum neuen Ausbildungsjahr

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda hat 30 neue Auszubildende und zwei duale Studenten zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt. Sie beginnen ihre Laufbahn in der Pflege, im Rettungsdienst und im Gesundheitsmanagement – Bereiche, in denen Menschlichkeit, Verantwortung und Teamgeist täglich gefragt sind. Bei einer Willkommensveranstaltung wurden die neuen Nachwuchskräfte herzlich empfangen und erhielten erste Einblicke in die vielfältige Arbeit des DRK.

Insgesamt beginnen in diesem Jahr 35 Auszubildende in den Bereichen Pflege und Rettungsdienst ihre Laufbahn beim DRK Fulda. Dazu zählen angehende Pflegefachkräfte (dreijährige Ausbildung), Altenpflegehelfer (einjährige Ausbildung) sowie Notfallsanitäter (dreijährige Ausbildung). Ergänzt wird der Ausbildungsjahrgang durch zwei duale Studenten, die in Kooperation mit dem Bildungsunternehmen Dr. Jordan ihr Studium in den Fachrichtungen Mittelstandsmanagement sowie Sozial- und Gesundheitsmanagement aufnehmen.

Bei der Willkommensveranstaltung begrüßte Christoph Schwab, Vorstandsvorsitzender des DRK Fulda, die neuen Auszubildenden und Studierenden persönlich und stellte ihnen die vielfältigen Tätigkeitsfelder sowie Entwicklungsmöglichkeiten beim DRK Fulda vor. „Das Deutsche Rote Kreuz bietet ein breites Spektrum an sinnstiftenden Aufgaben. Ob in der Pflege, im Rettungsdienst oder im sozialen Bereich – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich wünsche allen neuen Kollegen einen erfolgreichen Start und viel Freude bei ihrer Ausbildung“, so Christoph Schwab.

Peter Becker, Leiter der DRK Akademie, betonte die Bedeutung fundierter Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat unserer Arbeit. Wir begleiten unsere Auszubildenden mit Herz, Kompetenz und Leidenschaft – damit sie die Werte des Roten Kreuzes in die Zukunft tragen.“

Heinz Peter Salentin, Leiter Geschäftsbereich Rettungsdienst, hob den hohen Anspruch und die Verantwortung des Berufs hervor: „Im Rettungsdienst zählt jede Sekunde – aber ebenso zählt das Mitgefühl. Unsere neuen Notfallsanitäter lernen, in schwierigen Situationen professionell und menschlich zu handeln. Dafür steht das DRK Fulda.“

Markus Otto, Leiter Geschäftsbereich Senioren, freute sich über die Nachwuchskräfte in der Pflege: „Pflege bedeutet Nähe, Vertrauen und Würde. Unsere neuen Auszubildenden leisten einen unschätzbaren Beitrag dazu, dass ältere Menschen gut betreut und wertschätzend begleitet werden.“ Für Auszubildende im Rettungsdienst stehen Nina Grumbach und für das duale Studium und kaufmännische Auszubildende Jasmin Marker als zentrale Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. In ihren Ausführungen betonten sie die essenzielle Rolle der menschlichen Arbeit.

Das DRK Fulda zählt zu den modernen, innovativen und gemeinnützigen Leistungserbringern in der Region Osthessen. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Kreisverband in den Bereichen Rettungsdienst, ambulante und stationäre Seniorenpflege, Soziales sowie Bildung tätig. Darüber hinaus engagieren sich mehr als 650 Menschen ehrenamtlich beim DRK Fulda – und tragen so Tag für Tag zum Wohle der Gemeinschaft bei. +++ pm


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*