Drei Bestplatzierte der Kreativ Competition ausgezeichnet

Kreative Spitzenleistung belohnt

Nuria Lange (Mitte), Nele Brinkmann (links) und Martha Luise Pauk (rechts) belegten die ersten drei Plätze bei der Kreativ Competition 2025. Es gratulierten Frederik Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter (Zweiter von rechts), sowie Julia Schröder und Alexander Kohl von der Jugendförderung des Landkreises. Foto: Sebastian Mannert

Wie könnte eine Gesellschaft nach einer globalen Naturkatastrophe aussehen – im Einklang mit der Umwelt, ohne Technik und Konsum? Diese anspruchsvolle Frage war Ausgangspunkt der diesjährigen Kreativ Competition des Landkreises Fulda unter dem Motto „Back to Nature“. Besonders überzeugende Antworten lieferten Nuria Lange (15), Martha Luise Pauk (18) und Nele Brinkmann (16). Für ihre eindrucksvollen Podcasts wurden die drei jungen Kreativen jetzt im Landratsamt persönlich geehrt.

„Eure Beiträge waren inhaltlich stark, kreativ gestaltet und handwerklich hervorragend produziert – ihr wart klar vorn“, lobte Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt bei der feierlichen Würdigung. Er war Teil der Jury, der neben Fachleuten aus Jugendförderung, Umweltbildung und Kommunikation auch Expertinnen und Experten für Audioformate angehörten. Die Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmenden: In einem Podcast oder Hörspiel sollten sie sich in die fiktive Figur Luca und den Unity Nature Clan hineinversetzen, die nach dem Zusammenbruch menschlicher Zivilisation neue gesellschaftliche Konzepte entwickeln müssen. Wie kann Zusammenleben im Einklang mit der Natur gelingen? Welche Werte zählen noch – oder wieder? Neben der inhaltlichen Tiefe wurden insbesondere Ausdrucksvermögen, kreative Gestaltung, Tonqualität sowie der Einsatz von Musik und Geräuschen bewertet.

Kreative Spitzenleistung belohnt

Mit 80 von 100 möglichen Punkten belegte Nuria Lange den ersten Platz, dicht gefolgt von Martha Luise Pauk (78 Punkte) und Nele Brinkmann (77 Punkte). Ihr Preis: eine Abenteuerreise nach Slowenien und Kroatien – zusammen mit sieben weiteren Gewinnerinnen des Wettbewerbs.

Die Ferienfreizeit wird von der Jugendförderung des Landkreises organisiert und findet vom 20. Juli bis 1. August 2025 statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Canyoning, Wildwasserrafting, entspannte Strandtage sowie Ausflüge in historische Hafenstädte. Auch das Übernachten im Zelt stört die drei Preisträgerinnen nicht: „Hauptsache, es gibt Strom“, scherzen sie.

Zugleich ist das Camp mehr als nur Urlaub. Die Jugendlichen üben sich in umweltfreundlichem Reisen, versorgen sich größtenteils selbst und setzen sich aktiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Demokratie auseinander. Eine Freizeit also, die inspiriert – genau wie die kreativen Beiträge, mit denen sie gewonnen wurde.

Noch Plätze frei

Wer ebenfalls Lust auf Natur, Abenteuer und neue Perspektiven hat: Für die Reise sind noch Restplätze verfügbar. Mitfahren können Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: www.bildung-freizeit.de (Suchbegriff „Back to Nature“). +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*