Berlin. Das Bundesverkehrsministerium hat seine Zweifel an der Abgasreinigung des Opel Zafira nach einem Termin des Herstellers beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in dieser Woche bekräftigt. Die Behörde von Alexander Dobrindt fordert Nachbesserungen für die auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge sowie für das neue Zafira-Modell, das in Kürze in die Serienproduktion gehen soll, schreibt der "Spiegel" in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Sollten diese nicht erfolgen, heißt es in Ministeriumskreisen, sei die Abgasgenehmigung für das neue Modell in Gefahr. Das Ministerium reagiert damit auf Ergebnisse eigener Untersuchungen sowie die Funde des IT-Experten Felix Domke, der in der Motorsteuerung des Zafiras bislang unbekannte Abschaltvorrichtungen nachwies. Bei Opel hieß es auf Anfrage dazu lediglich, man arbeite mit dem KBA zusammen und folge dabei dem regulären Prozess. Das Verkehrsministerium erklärte, die Hersteller müssten ab sofort etwaige Motorschutzeinrichtungen offenlegen und begründen. Das KBA werde Emissions-Typgenehmigungen "erst erteilen, wenn ein Hersteller überzeugend dargelegt hat, dass er keine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet". +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar