DJV Hessen bestätigt Vorstand im Amt

Jan Wagner, Jens Brehl, Karsten Socher (Beisitzer), Martin Schmidt (Schriftführer), unten: Jörg Steinbach (2. Vorsitzender), Knud Zilian (1. Vorsitzender), Sylvia Kuck (Beisitzerin), Dr. Gabriela Blumschein (Schatzmeisterin) fehlt auf dem Bild. (v.l.) Foto: Wolfgang Minich

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Hessen hat auf seinem diesjährigen Verbandstag in Frankfurt am Main die Bedeutung von Meinungs- und Pressefreiheit betont. Neben inhaltlichen Debatten bestätigten die Delegierten den geschäftsführenden Vorstand geschlossen im Amt.

In ihrem Grußwort sprach sich die Präsidentin des Hessischen Landtags, Astrid Wallmann, für eine Stärkung der Pressefreiheit aus. Sie verwies dabei auf die zunehmende Verlagerung gesellschaftlicher Debatten in soziale Netzwerke. „Negative und spaltende Tendenzen im Netz entwickeln sich zunehmend zu einer Gefahr für den öffentlichen Diskurs und die politische Debattenkultur“, sagte Wallmann.

Zum Vorsitzenden des Landesverbands wurde erneut Knud Zilian gewählt. Er bezeichnete Meinungs- und Pressefreiheit als „Garanten der Demokratie“ und warnte vor einer schleichenden Einschränkung journalistischer Arbeit. Politik, Gesellschaft und Medien müssten gemeinsam für deren Schutz eintreten, betonte er.

Auch der Bundesvorsitzende des DJV, Mika Beuster, hob die zentrale Rolle des Journalismus hervor. Freiheit und Demokratie würden nicht nur militärisch gesichert, sondern auch durch die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten, sagte er.

Sowohl Zilian als auch Beuster stellten die Bedeutung eines starken öffentlich-rechtlichen Rundfunks heraus. Dieser sei entscheidend für Informationsvielfalt und kulturelle Angebote. Kürzungen im Programm gefährdeten nach Darstellung Zilians nicht nur die Qualität, sondern führten auch zu sinkenden Einkommen bei den Beschäftigten. Der Landesverband will daher weiterhin auf eine stärkere regionale Verankerung, die Förderung von Kulturprogrammen und einen Sitz im Rundfunkrat drängen.

Mit Blick auf die Tarifpolitik forderte Zilian die hessischen Zeitungsverleger auf, das Gespräch mit dem DJV aufzunehmen. „Wir werden nicht nachlassen bei den Versuchen, die Verleger in Hessen wieder an den Verhandlungstisch zu bekommen“, kündigte er an. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*