Berlin/Athen. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist gegen einen Schuldenerlass für Griechenland. "Der griechische Premierminister fordert öffentlich einen Schuldenschnitt - längere Laufzeiten, niedrigere Zinsen und zusätzliche tilgungsfreie Jahre", schreibt Fratzscher in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". "Es wäre fatal, wenn sich die Bundesregierung dieser Forderung fügen würde." Seine Ablehnung begründet der Ökonom damit, dass ein solcher Schnitt das Staatsschuldenproblem in Griechenland nicht lösen werde. Fratzscher fordert dagegen neue Lösungsansätze: "Ein Umdenken der Politik ist dringend erforderlich - eine nachhaltige Lösung erfordert eine Beschleunigung der Reformen und mehr Eigenverantwortung der griechischen Regierung." Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die am Mittwoch veröffentlicht werden soll, schlage als Alternative zum Schuldenschnitt die Bindung der Kreditzinsen an das griechische Wirtschaftswachstum vor. Bisher seien sie an das Wirtschaftswachstum des Euroraums gekoppelt. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar