Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat den Kinderbonus der Bundesregierung gegen Kritik verteidigt. "Der Kinderbonus ist eine der klügsten Maßnahmen des Konjunkturprogramms. Er hilft schnell und relativ zielgenau den Familien, die jetzt in der Krise Unterstützung benötigen", sagte Fratzscher der "Rheinischen Post". Familien seien durch die Restriktionen der Coronakrise besonders hart getroffen, vor allem Mütter hätten eine deutliche Mehrbelastung durch die Kita- und Schulschließungen zu tragen gehabt. "Kinderbonus und Mehrwertsteuersenkung sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden, denn es gibt auch viele kleine Unternehmen und Menschen ohne Kinder, die von der Krise hart getroffen sind und Unterstützung benötigen", sagte der DIW-Präsident. Kinderbonus und Mehrwertsteuersenkung seien "sicherlich nicht immer sehr zielgenau, wirken aber sehr schnell", so der Berliner Ökonom. Vor allem die FDP hatte den Kinderbonus und die Mehrwertsteuersenkung als nicht zielgenau genug kritisiert. Sie forderte stattdessen allgemeine Steuersenkungen und höhere Investitionen in Schulen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar