Die Marktgemeinde Eiterfeld hat einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Bürgerservices gemacht. Vor dem Rathaus wurde eine digitale Informationsstele installiert, über die aktuelle Meldungen sowie die neue Website der Kommune per Touchscreen abgerufen werden können. „Mit der neuen Stele bringen wir Informationen und Services dorthin, wo die Menschen sind – mitten ins Zentrum von Eiterfeld“, erklärt Bürgermeisterin Dana Hauke. „Wer sich schnell über Neuigkeiten und Öffnungszeiten informieren, einen Termin buchen oder digitale Anträge stellen möchte, kann das nun direkt vor dem Rathaus tun – auch ohne Smartphone oder PC.“
Die Stele zeigt neben aktuellen Nachrichten und Bekanntmachungen aus dem Rathaus auch die neue Website der Marktgemeinde in einer für die Touchbedienung optimierten Ansicht. Besucherinnen und Besucher können so einfach und intuitiv durch das Informations- und Serviceangebot navigieren. Die Installation soll Transparenz, Bürgernähe und Barrierefreiheit stärken: Das Gerät ist leicht zugänglich, wetterfest und so gestaltet, dass es von allen Menschengruppen problemlos genutzt werden kann.
Trotz des neuen digitalen Angebots bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses weiterhin zu den bekannten Sprechzeiten erreichbar. „Uns war es zusätzlich wichtig, einen modernen Informationspunkt zu schaffen, der rund um die Uhr erreichbar ist und den Bürgerinnen und Bürgern echten Mehrwert bietet“, betont Hauke. Besonders Menschen, die nicht regelmäßig online sind, sollen von dem neuen Angebot profitieren und sich schnell und unkompliziert über das Gemeindeleben informieren können.
Die Umsetzung des Projekts erfolgte gemeinsam mit der Fuldaer Agentur heldenzeit, die das digitale Konzept entwickelt hat. Gefördert wird die Maßnahme im Rahmen des LEADER-Programms mit einer Fördersumme von 10.562,40 Euro, was rund 50 Prozent der Gesamtkosten entspricht. Hauke dankt allen Beteiligten für die Unterstützung: „Nur durch das gute Zusammenspiel aller Beteiligten – von der Planung bis zur technischen Umsetzung – konnte dieses moderne Informationsangebot für unsere Gemeinde entstehen.“ +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar