Berlin. Der DGB hat den Entwurf der Bundesregierung für ein Teilzeigesetz als unzureichend zurück gewiesen: Das geplante Rückkehrreicht von einer Teilzeit-auf eine Vollzeitstelle dürfe nicht auf Beschäftigte in Betrieben mit mindestens 15 Angestellten beschränkt sein, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der "Frankfurter Rundschau". "Gesetze mit Löchern nutzen nichts: 62 Prozent der teilzeitbeschäftigten Frauen und 53 Prozent der teilzeitbeschäftigen Männer, die ihre Arbeitszeit ändern wollen, arbeiten in kleinen und kleinsten Betrieben", sagte Buntenbach. Der Schwellenwert von 15 Beschäftigten schließe zu viele Beschäftigte aus. Entschieden wand sich Buntenbach gegen Forderungen der Arbeitgeber, den Grenzwert auf 25, 50 oder sogar 200 Angestellte heraufzusetzen: "Eine weitere Anhebung des Schwellenwerts darf es auf keinen Fall geben." +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar