Fulda. Etwa 400 Athleten kämpften am Wochenende auf der Deutschen Meisterschaft und der Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport (THS) unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Gerhard Möller um die Meisterschaftstitel. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung, die auf dem Maberzeller Sportplatz stattfand, vom Hunde-Club Fulda e. V. (HC-Fulda), Veranstalter war der Deutsche Hundesportverband e. V. (dhv). Wie der Organisator der Veranstaltung, Frank Reinhardt (HC-Fulda), resümierte, lief alles nach Plan. Selbst das Wetter spielte mit. Die Vorhersage sah für den Samstag noch Regen und Gewitter vor, lediglich zwei Mal kam ein kurzer Schutt vom Himmel, was aber die Wettkämpfe nicht störte. Die 5.000- und 2.000-Meter-Geländeläufe, die recht anspruchsvoll waren, starteten schon am Samstagmorgen um 7 Uhr. Beeindruckend war der Vierkampf, der sich aus den Disziplinen Gehorsam, Slalom-, Hürden- und Hindernislauf zusammensetzt. Ein sehr guter Gehorsam des Hundes ist Grundvoraussetzung. Zudem war zu beobachten, dass ausnahmslos jeder Hund großen Spaß an den Disziplinen hatte, die er zusammen mit seinem Herrchen oder Frauchen absolvierte.
Die CSC-Läufe (Combinations-Speed-Cup) am Sonntag verdeutlichten den zahlreichen Zuschauern, dass Hundeführer und Hund fit sein mussten. Schnelligkeit und Geschicklichkeit waren gefragt, was bei dem nassen Rasen gar nicht mal einfach war. So manch ein Athlet rutschte trotz Stollenschuhen einfach aus, was dem Team wertvolle Zeit kostete. Ein Dreier-Team absolvierte zusammen mit seinen Hunden ohne Leine jeweils einen Abschnitt des Parcours, der sich aus Slalom, Hürden- und Hindernislauf zusammensetzt. War der erste Hundeführer mit seinem Hund mit seinem Abschnitt fertig, startete der nächste. Zu sehen waren im Finallauf die 16 schnellsten CSC-Mannschaften aus den Qualifikationsdurchgängen der Jugendlichen und Erwachsenen. Die Deutsche Meisterschaft im THS in Fulda hat einen neuen Rekord hervorgebracht: Im Vierkampf wurde die bisher erreichte maximale Punktzahl von 289 Punkten von Renzo Capello mit Saturn vom Kirchberghof vom HSV Sparta Süßen (swhv) übertrumpft.
Die Siegerehrung startete am Sonntag mit einem gemeinsamen Einmarsch aller Teilnehmer mit ihren Hunden auf den Sportplatz. Der Präsident des dhv, Wolfgang Rüskamp, begrüßte alle Teilnehmer und Besucher und sprach einen herzlichen Dank an den HC-Fulda, den SV Maberzell sowie die Stadt Fulda aus für deren Unterstützung der Deutschen Meisterschaft THS. Marco Aust, 1. Vorsitzender des HC-Fulda, sagte: „Wir haben hier in den letzten Tagen ‚Hundesport’ auf höchstem Niveau erlebt und wissen, dass eine Ausbildung unserer Vierbeiner viel Arbeit und Energie bedeutet, um sich hier qualifizieren zu können. Auch wenn der ein oder andere von euch heute keinen Deutschen Meistertitel errungen hat, denkt immer daran, dass hier ein Hobby gelebt wird und es nur Gewinner geben kann.“ Als Vertretung für Oberbürgermeister Gerhard Möller sprach Stadtrat Stefan Grauel: „Wir sind natürlich schon stolz, wenn eine Deutsche Meisterschaft in Fulda stattfindet. Deshalb bedanke ich mich bei denjenigen, die das möglich gemacht haben.“ Grauel hätte sich natürlich gewünscht, dass auch Fuldaer teilgenommen hätten. „Dies hat leider nicht geklappt, aber wir arbeiten dran“, meinte Grauel abschließend. Rüskamp betonte: „Ihr alle wart es wert und habt euch qualifiziert für eine Deutsche Meisterschaft.“ Er bedankte sich bei seinen Gastgebern, dass „wir hier eine hervorragende Platzanlage für eine DM vorgefunden haben.“
Im Vierkampf gab es 123 Starter, 192 in den Geländeläufen und 50 CSC-Mannschaften (je drei Teams) mit 50 Ersatzstartern. Insgesamt gab es 40 Erstplatzierte. Damit nicht ein 60-Jähriger gegen einen 20-Jährigen antreten musste, wurden die Starter in verschiedene Altersklassen eingeteilt. Die rundum gelungene Veranstaltung, die von 200 Helfern unterstützt wurde, verlief ohne Beißereien oder andere negativen Vorkommnisse. Wenn man bedenkt, dass am Samstag und Sonntag jeweils etwa 1.000 Menschen mit 750 Hunden anwesend waren, zeigt dies die Wichtigkeit einer erfolgreichen Hundeerziehung. Wenn Sie jetzt Lust auf Turnierhundsport bekommen haben oder aber Ihrem Hund Gehorsam unter fachkundiger Anleitung beibringen möchten, kommen Sie einfach zum Hunde-Club Fulda. +++ fuldainfo | kb
Hinterlasse jetzt einen Kommentar