Essen. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert in der Debatte um die Essener Tafel mehr Entlastung für Familien. "Die nächste Bundesregierung muss für mehr soziale Sicherheit in unserem Land sorgen und Menschen wirksam vor Armut schützen", sagte Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Vor allem Familien mit Kindern müssen deutlich entlastet werden." Wer arbeitslos sei, müsse eine soziale Absicherung bekommen, die auch wirklich vor Armut schützt. "Die wachsende Armut, vor allem im Alter, ist ein politisches Problem, für das Union und SPD die Verantwortung tragen." Die Grünen-Politikerin betonte: "Menschenwürde gilt für alle und Not darf nicht nach Herkunft hierarchisiert werden." Die Entscheidung der Essener Tafel sei falsch, aber sie sei vor allem "ein Hilferuf von engagierten Freiwilligen, die dieser Not nicht mehr Herr werden, und keine rechte Meinungsmache." Es sei gut, dass es jetzt einen runden Tisch gebe. Die Entscheidung der Essener Tafel, bedürftigen Ausländern neue Bezugskarten für Lebensmittel vorerst zu verwehren, sorgt aktuell für eine heftige Debatte. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar