Am Sonntagmorgen und -mittag kam es am Bahnhof von Alsfeld zu einem besonderen Einsatz: Die Feuerwehr der Stadt versorgte eine historische Dampflokomotive mit Frischwasser. Dabei handelte es sich um die mehr als 100 Jahre alte Lok 58 311, die als einzige betriebsfähige Lokomotive ihrer Baureihe gilt. Während ihres Aufenthalts in Alsfeld wurden rund 25.000 Liter Wasser über Feuerwehrschläuche in den Tender der Lokomotive geleitet.
Zwei Staffeln der Feuerwehr – jeweils sechs Einsatzkräfte – waren nacheinander im Einsatz, bis der Tankvorgang vollständig abgeschlossen war. Gleichzeitig herrschte am Bahnsteig reger Betrieb: Hunderte Schaulustige sowie Mitreisende eines Sonderzuges des Vereins Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e. V. nutzten die Gelegenheit, die historische Maschine aus unmittelbarer Nähe zu betrachten und zu fotografieren.
Für die Einsatzkräfte war es selbstverständlich, den außergewöhnlichen Gast zu unterstützen. Neben der technischen Aufgabe entwickelte sich der Einsatz zu einem Zuschauermagneten, bei dem Tradition und moderner Feuerwehrdienst aufeinandertrafen. Die Versorgung der Lokomotive bot so nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern wurde auch zu einem kleinen Ereignis für Eisenbahnfreunde und Passanten.
Die Dampflok war am 2. November 2025 im Rahmen zwei historischer Pendelfahrten zwischen Fulda und Alsfeld unterwegs. Die erste Fahrt begann um 09:42 Uhr in Fulda und endete um 13:12 Uhr dort. Die zweite Abfahrt erfolgte um 13:42 Uhr, mit Rückkehr nach Fulda um 17:12 Uhr. Auch Reisende aus Alsfeld konnten einsteigen: Dort startete die Fahrt um 11:34 Uhr und endete wieder gegen 14:46 Uhr. Somit bot der Tag gleich zweimal die Möglichkeit, die Dampflok und ihre stilechten Wagen aus den 1930er- bis 1950er-Jahren auf der landschaftlich reizvollen Strecke durch den Vogelsberg zu erleben.
Am Ende blieb ein eindrucksvolles Bild: Eine über ein Jahrhundert alte Dampflokomotive, gepflegt und betrieben von Eisenbahnfreunden, unterstützt von der städtischen Feuerwehr – begleitet von zahlreichen begeisterten Zuschauern, die dem historischen Stahlkoloss und seiner Geschichte Respekt zollten. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar