DAK-Chef Andreas Storm hält die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Beiträge bei der Kranken- und Pflegeversicherung mit einem Zuschuss von 15,1 Milliarden Euro zu stabilisieren, für nicht ausreichend. Dabei sollen alleine 12,5 Milliarden Euro in den Gesundheitsfond fließen. Diese Summe reiche nicht aus, "um Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenkasse zu vermeiden", sagte Storm dem "Handelsblatt". "Die Differenz zum Finanzloch in Höhe von mindestens 17 Milliarden Euro ist dafür zu groß", sagte er. "Da muss zwingend nachgebessert werden, sonst verabschiedet sich die Koalition von ihrem Ziel, die 40-Prozent-Marke für Sozialbeiträge zu halten." Den geplanten Bundeszuschuss von 2,6 Milliarden Euro für die Pflege begrüßte Storm. "Ohne eine Gegenfinanzierung durch Steuermittel droht eine Systemkrise in der Pflegeversicherung", sagte er. "Denn wenn man keine Änderungen vornehmen würde, würde der von den Pflegebedürftigen zu tragende Eigenanteil unzumutbar ansteigen. Viele Pflegebedürftige würden in die Sozialhilfe abrutschen." Spahn plant, den Eigenanteil durch einen Zuschuss zu verringern. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar