Berlin- Die CSU hat die Entscheidung der EU-Kommission kritisiert, Frankreich zwei Jahre länger Zeit zu geben, um die Neuverschuldung auf unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu drücken und damit die Regeln des EU-Stabilitätspakts einzuhalten. Die Vorsitzende der Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, schrieb eigens einen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, schreibt die "Welt am Sonntag". Darin heiße es: "Gerade jetzt, wo wir in unserer Verantwortung für die Europäische Union und für die Eurozone vor großen Herausforderungen stehen, ist es wichtig, keine Ausnahmen zuzulassen." Vor dem Hintergrund der Vehemenz, mit der Griechenland gedrängt werde, die von der Eurogruppe gesetzten Regeln einzuhalten, habe die Entscheidung "einen faden Beigeschmack". "Wir dürfen nicht den gefährlichen Eindruck erwecken, mit zweierlei Maß messen zu wollen", schreibt Hasselfeldt. "Für alle Länder - egal ob groß oder klein - müssen dieselben Regeln gelten." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar