Was im vergangenen Jahr als Pilotprojekt mit einem Geschenkewünsche-Weihnachtsbaum sozialer Organisationen erfolgreich begann, ist in diesem Jahr zu einem ganzen Weihnachtsbaumwald herangewachsen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Galeria-Abteilungsleiter Roy Ziuber, Mitarbeitenden des Kaufhauses sowie Vertreterinnen von sechs sozialen Organisationen wurde am Donnerstagmorgen der sogenannte Charity-Wald im zweiten Obergeschoss der Galeria Fulda eröffnet.
Kinder und Jugendliche sowie deren Familien, die von den beteiligten Organisationen betreut werden, konnten im Vorfeld Weihnachtswünsche äußern. Diese wurden als Wunschzettel an einem der sechs Weihnachtsbäume befestigt, wobei jeder Baum einer Organisation zugeordnet ist. Bereits 300 Wunschzettel hängen an den geschmückten Bäumen, und es werden noch weitere hinzukommen. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt über 340 Wünsche.
Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld zeigte sich erfreut über die Aktion und betonte, wie wichtig es sei, in der Vorweihnachtszeit beim Einkaufen auch an benachteiligte Familien zu denken. Sein Dank galt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Galeria Fulda, insbesondere Abteilungsleiter Roy Ziuber für die Organisation sowie dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Michael Frohnapfel, der die Weihnachtsbäume aufgestellt und geschmückt hatte.
Susanne Saradj, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa (RCV), hob hervor, dass sich viele Familien besondere Wünsche zu Weihnachten nicht mehr leisten könnten. Dabei gehe es oft nicht um große Geschenke, sondern um kleine Dinge wie einen Teddybären oder ein Legoset. Auch die Vertreterinnen der weiteren Organisationen unterstrichen, wie wichtig diese Form der Unterstützung für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sei.
Mit dem symbolischen Durchtrennen des roten Bandes wurde der Charity-Wald offiziell eröffnet. Interessierte können nun einen Wunschzettel vom Baum nehmen, das darauf vermerkte Geschenk besorgen und es bis zum 16. Dezember an der Servicekasse im zweiten Obergeschoss der Galeria abgeben und dort bezahlen. Wer möchte, kann dem Geschenk zusätzlich einen persönlichen Weihnachtsgruß beilegen.
An der Aktion beteiligen sich neben dem Caritasverband (RCV) auch die Malteser, vertreten durch Arne Caba, das Mütterzentrum Mütze Fulda mit Sabine Siegel, Round Table 189 Fulda, der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) mit Sarah Muth sowie die Verbund Region Fulda-Jugendhilfe, vertreten durch Julja Tesic.
Seitens der Galeria engagieren sich besonders Abteilungsleiterin für Finalprozesse Monika Melek, Mitarbeiterin Sema Öztürk, Abteilungsleiter Roy Ziuber, der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Michael Frohnapfel sowie Filialgeschäftsführer Olaf Sichtig, der bei der Eröffnung verhindert war. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar