Fulda. „Der Meisterbrief ist seit Jahrzehnten Nachweis für Fachwissen und steht für Spitzenqualität in der Arbeitsausführung. Wer den Meister bestellt, darf für sein Geld eine hochwertige Leistung erwarten. Der Brief ist ein Gütesiegel und zentraler Baustein des Verbraucherschutzes. Seine Abschaffung für 53 Handwerksberufe durch die rot-grüne Bundesregierung im Jahr 2004 hat schweren Schaden angerichtet. Viele Einmann-Betriebe sind entstanden, die schnell wieder vom Markt verschwunden sind. Die Ausbildungszahlen sind vielfach eingebrochen. Das Experiment von 2004 hat gezeigt, dass ohne Meisterbetriebe das hohe deutsche Qualitätsniveau schnell verlorengeht und die Duale Ausbildung als Erfolgsgarant des deutschen Handwerks in Frage gestellt wird. Als Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU in Hessen stehe ich daher voll hinter politischen Bestrebungen, die Meisterpflicht für verschiedene Handwerksberufe wieder einzuführen. Davon würden Kunden, Qualität und Ausbildung profitieren“, erklärte Marco Reuter. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar