
Die CDU-Fraktion im Stadtparlament zeigt sich erfreut über die jüngst abgeschlossenen Reparaturen am Planschbecken des „BioEnergie-Familienbads“. Damit sei ein zentraler Teil des Familienbereichs wieder vollständig nutzbar, erklärte die Fraktion in einer Mitteilung.
Doch trotz dieses Fortschritts sieht die CDU weiteren Handlungsbedarf – insbesondere beim Sonnenschutz für Kleinkinder. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hätten sich in den vergangenen Tagen mit entsprechenden Sorgen an die Fraktion gewandt. Der Fokus liegt auf dem Sonnensegel, das bislang nicht über dem Baby- und Kleinkinderbecken installiert wurde.
„Gerade für Kleinkinder ist ein wirksamer Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung besonders wichtig“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Pierz. In einer offiziellen Anfrage an den Magistrat fordert die CDU deshalb, das bislang fehlende Sonnensegel wieder anzubringen. Der bisherige Ersatz durch fest installierte Sonnenschirme reiche nicht aus. Diese böten durch ihre statische Position nur zeitweise und unzureichend Schatten, so Pierz.
Auch CDU-Stadtverbandsvorsitzender Michael Creß unterstreicht die Bedeutung des Themas: „Das Bad für unsere Kleinsten soll nicht nur Spaß machen, sondern auch Sicherheit bieten – gerade im Hinblick auf die intensive UV-Strahlung.“
Die CDU-Fraktion will vom Magistrat unter anderem wissen, warum das Sonnensegel bislang nicht installiert wurde, ob dies in der laufenden Saison noch vorgesehen ist und welche Alternativen andernfalls geprüft werden.
Für die CDU steht fest: Der Schutz von Kleinkindern müsse oberste Priorität haben. „Hier besteht akuter Handlungsbedarf“, betont Dr. Raluca Rossi, Vorsitzende des Sozialausschusses. Man hoffe nun auf eine zügige Reaktion der Stadtverwaltung.
Die CDU kündigte an, sich weiterhin konsequent für die Belange von Familien in Wächtersbach einzusetzen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar