CDU: Bosbach würdigt Steinbach als "streitbare Demokratin"

Wolfgang Bosbach (CDU)

Berlin. Der CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach hat sich "überrascht" vom Austritt der langjährigen CDU-Abgeordneten Erika Steinbach aus der Partei gezeigt. "Ich habe sie immer als aufrechte, streitbare Demokratin kennengelernt, die für ihre Überzeugungen gekämpft hat", sagte Bosbach der "Rheinischen Post". Bosbach verwies darauf, dass Steinbach viel "Anerkennung und Respekt" in der Fraktion bekommen habe. "Sie hat sich oft durchgesetzt. Das Dokumentationszentrum als Mahnung gegen Flucht und Vertreibung hätte es ohne ihr Engagement nie gegeben."

Steinbach: "Ich bleibe parteilos"

Die aus der CDU und der Unionsfraktion ausgetretene Bundestagsabgeordne Erika Steinbach will keiner anderen Partei beitreten. Gegenüber der "Bild" sagte Steinbach: "Ich bleibe parteilos." Sie gehöre von nun an der größten Partei Deutschlands an - der Partei der Nichtparteimitglieder. Ihr Bundestagsmandat werde sie jedoch nicht niederlegen. "Ich bin in meinem Wahlkreis direkt gewählt worden, und werde die Menschen dort bis zum Ende der Legislaturperiode auch vertreten. Von denen bin ich allerdings nicht für die Flüchtlingspolitik gewählt worden." Dass sie bis zur Bundestagswahl Abgeordnete bleibe, habe auch mit der Verantwortung für ihre Mitarbeiter in Berlin zu tun, die andernfalls ihren Job verlören, sagte Steinbach.

Gauweiler: Steinbachs Parteiaustritt ist "Sturmwarnung" für die CDU

Der frühere CSU-Vize Peter Gauweiler hat Verständnis für den Parteiaustritt der langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Erika Steinbach. "Für die CDU ist diese Nachricht wie eine Sturmwarnung", sagte Gauweiler gegenüber "Bild". "Erika Steinbach repräsentiert den Geist der alten Adenauer- und Kohl-CDU mehr als alle Mitglieder der aktuellen Parteiführung zusammen." Gauweiler selbst hatte 2015 sein Mandat wegen innerparteilicher Differenzen und aus Protest gegen die Euro-Politik der Regierung niedergelegt. +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Die CDU hat es versäumt, Frau Steinbach aus der Partei auszuschließen. Stattdessen hat man sie zur Menschenrechtsbeauftragten gemacht! Schande über die Union! Darüber sollte Bosbach überrascht sein!
    Interessant zu wissen, wem die CDU/CSU so alles Heimat und Stimme gibt! Und wenn es nur ein "kleiner dritter Bürgermeister" einer kleinen Gemeinde oder ein "großer, der Dummschwätzerei anheimgefallener EU-Kommissar" ist.
    Weitere Fälle:
    Wiederholt hat sich die Leipziger MdB Bettina Kudla auf peinlichste Weise ausfällig geoutet. Sie hat sich damit in die Riege von Frau Steinbach, die immer noch im Fraktionsvorstand der Union sitzt, und Konsorten aufgeschwungen. Aber auch auf regionaler Ebene sind derartige peinliche Gestalten, die auch bundesweit, z.T. sogar weltweit, durch ihre Ausfälle bekannt geworden sind, immer wieder in Erscheinung getreten. Ich erinnere an die unsägliche Frau Boher, die immer noch Mitglied der örtlichen CSU-Fraktion im Gemeinderat in Zorneding ist. Ich erinnere an Herrn Wilms, dessen Parteiausschluß aus der (Rheinland-pfälzischen) CDU wohl "stecken geblieben" ist.
    Und dann auch noch der CDU-Landesverband in Berlin und der CDU-Kreisverband in Main-Kinzig!

    http://youtu.be/sBom50KrkBk

    Viel Spaß beim Anhören.

    PS: In diesem Zusammenhang sollten durchaus auch nennenswerte Parteispender nicht vergessen werden wie z.B. Frau Klöckners Herr Mauss, der aktuell in der Rheinland-Pfälzer CDU Furore macht!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*