Berlin. Der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, hat sich angesichts der wirtschaftlichen Ungleichgewichte in den EU-Staaten für höhere Tarifabschlüsse ausgesprochen. In den vergangenen zehn Jahren seien die Realeinkommen der meisten Arbeitnehmer in Deutschland im Gegensatz zu den EU-Partnerländern gesunken, die EU-Länder müssten sich aber "wirtschaftlich aufeinander zubewegen", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "Höhere Löhne führen zu einem höheren Konsum und stärken die Binnennachfrage was im europäischen Binnenmarkt auch die Exportchancen der südeuropäischen Partnerländer erhöht." Das sei auch "im wirtschaftlichen Interesse Deutschlands", betonte Bäumler. "Ohne Importe nach Deutschland gibt es auch keine Exporte nach Südeuropa." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Na, ja, wenn er's wirklich verstanden hätte, könnte er nicht Mitglied der CDU sein.
Da hat mal einer verstanden, um was geht. Glückwunsch, Herr Bäumler!