Burg Fürsteneck: Eröffnungskonzert des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda begeisterte

Große Vielfalt mit einem Programm aus Jazz, Jodeln und Politik

Foto: Matthias Feuerstein

Die Akademie Burg Fürsteneck e.V. bei Eiterfeld war in diesem Jahr Ausrichter der Eröffnung des 25. Kultursommers Main-Kinzig-Fulda. Zu diesem Anlass begrüßte der Landrat des Landkreises Fulda, Bernd Woide, die Gäste und machte auf die Bedeutung des kulturellen Lebens für die Gesellschaft aufmerksam. Der Kultursommer fördert in diesem Jahr 125 Einzelveranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Kunst, Film und Comedy. Hinzu kommen 43 Veranstaltungen für Kinder.

Mrs. Roger. Foto: Klaus Schappert

Im letzten Jahr wurden die Angebote von mehr als 20.000 Besuchern genutzt, wovon gerade der ländliche Raum profitierte. Andreas Hofmann, Erster Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises, lobte den Kultursommer als ein „leuchtendes Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen zwei Landkreisen“. Uwe Marohn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fulda, betonte in seinem Grußwort die Nachhaltigkeit des Engagements seines Unternehmens, da die Mittel für den Kultursommer neben dem Land Hessen zu großen Teilen von der Sparkassenkulturstiftung sowie den örtlichen Sparkassen stammen.

Neben den beiden Kreisvertretern konnte Akademieleiter Hartmut Piekatz viele weitere Gäste auf der Burg begrüßen: Michael Brand, Mitglied des Deutschen Bundestages, Landtagsabgeordnete Stefanie Klee und Eiterfelds gerade neu vereidigte Bürgermeisterin Dana Hauke zeigten sich begeistert vom kulturellen Leben der Akademie. Die bot den Gästen im Anschluss an den Empfang abwechslungsreiche Werkstatteinblicke in laufende Kurse rund um Textilarbeiten, Stimmakrobatik und Malerei.

Für eine breite Öffentlichkeit stand dann ein großes Open-Air-Konzert der Band „Mrs. Roger“ auf dem Programm, zu dem zahlreiche Besucher auf den Burghof kamen. Mit humorvollen Texten und einem einzigartigen Sound interpretierten die fünf Musiker rund um die Sängerin Jil Christin Schulte Lieder des viel zu früh verstorbenen Ausnahmetalents Roger Cicero neu, der die Jazzmusik in Deutschland populär machte. Als „Frauen regier´n die Welt“, „Ich atme ein“ oder auch „Zieh die Schuh aus“ verklangen, spendeten die Zuschauer reichlich Applaus für diesen rundum gelungenen Kultursommer-Auftakt. +++ pm

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen