Buntes Sommerfest der Grünen zum Wahlkampauftakt

„Wir wollen regieren!“, bekräftigten die beiden Direktkandidaten

Silvia Brünnel MdL, Kreisvorsitzender Knut Heiland, Markus Hofmann MdL und Marie-Louise Puls mit den neuen Wahlkampfplakaten der beiden osthessischen Direktkandidaten. Foto: privat

Das Sommerfest von Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf dem Biolandhof Rönshausen war ein Wahlkampfauftakt nach Maß, und für alle Wahlkämpfer/innen natürlich auch ein gehöriger Motivationsschub. Viele Mitglieder aus den Ortsverbänden genossen bei hochsommerlichen Temperaturen die leckeren Burger und das kühle Bier und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen, Austausch und der Kampagnenplanung. Auch der neue Wahlkampfstand und das Kampagnenmaterial wurden besichtigt und bewundert.

Zu Gast war Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann (Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) aus Berlin, die den anwesenden Gästen einiges über die Hintergründe der Bundespolitik erzählte. Die Ampelkoalition sei sehr viel mehr als die nach außen getragenen Streitigkeiten, man ringe um die besten Lösungen. Man arbeite konstruktiv miteinander und habe schon viele Vorhaben umgesetzt. Zuletzt sei vom Kabinett fast unbemerkt das neue Solarpaket I beschlossen worden. Mit ihm werde der Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen deutlich weniger bürokratisch, und der Ausbau der erneuerbaren Energien werde sich weiter beschleunigen. Es sei wichtig, dass Tarek Al-Wazir nächster hessischer Ministerpräsident werde, damit die notwendige Transformation des Landes gut vorankomme.

„Wir wollen regieren!“, bekräftigten die beiden Direktkandidaten für Fulda I und II, Silvia Brünnel und Markus Hofmann. Beide Landtagsabgeordnete betonten, was für ein wichtiges Gut die Demokratie sei, die sich zahllosen Herausforderungen durch undemokratische Kräfte ausgesetzt sehe. Das könne man nur gemeinsam bewältigen. Brünnel wie Hofmann setzten in ihren Reden weniger klimapolitische, sondern sozialpolitische Akzente. Silvia Brünnel betonte die Wichtigkeit einer konsequenten Frauenpolitik, da Frauen nach wie vor die Mehrfachbelastung in den Familien trügen. Es sei höchste Zeit, das Gender Pay Gap zu schließen. Markus Hoffmann erklärte, er werde sich für mehr bezahlbaren Wohnraum einsetzen und dafür, die Pflege und ärztliche Versorgung gerade auf dem Land sicherzustellen und die Mobilität zu verbessern. Nach dem Fest ist vor der heißen Phase des Wahlkampfes: der grüne Kreisverband Fulda jedenfalls sieht sich bestens auf die Hessenwahl vorbereitet. +++ pm

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen