Die Bundeswehr hat seit 2012 mindestens 2,47 Millionen Euro für Tierversuche ausgegeben. Der echte Aufwand dürfte weit höher liegen, denn bei sehr vielen "Vorhaben" werden die Kosten nicht gesondert erfasst. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, die der dts Nachrichtenagentur vorliegt. In 2019 wurden demnach Versuche mit 28 Hunden, fünf Schafen, 48 Meerschweinchen, 294 Ratten, 18 Mäusen und zwei "anderen Fleischfressern" durchgeführt, wie es hieß. Aktuellere Daten liegen noch nicht vor. Zuletzt experimentierte die Bundeswehr unter anderem mit "Blutentnahme bei Schafen zur Nährmedienherstellung", benutzte Schweine für ein Chirurgie-Teamtraining oder wollte wissen, wie Ratten auf eine Vergiftung mit dem chemischen Kampfstoff VX reagieren. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar