Berlin. Der Bundestag hat am Mittwoch mit den Stimmen von Union und SPD eine Rücknahmepflicht für Elektromüll beschlossen. Die Reform des Elektrogerätegesetzes sieht vor, dass große Elektrofachhändler mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern künftig alte Elektrogeräte von Verbrauchern beim Neukauf eines gleichwertigen Geräts kostenfrei zurücknehmen müssen. Kleine Geräte, bei denen keine Kante länger als 25 Zentimeter ist, müssen die großen Händler auch dann zurücknehmen, wenn ein Kunde kein neues Gerät kauft. Auch Online-Händler sind künftig verpflichtet, Geräte zurückzunehmen. Die Bundesregierung hofft dadurch, ab 2016 45 Prozent und ab 2019 65 Prozent der Altgeräte erfassen zu können, wertvolle Metalle zurückzugewinnen und eine umweltgerechte Entsorgung der Reststoffe zu ermöglichen. Auch soll die illegale Verbringung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ins Ausland eingedämmt werden. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar