Die Zahl der ausreisepflichtigen Afghanen hat laut eines Zeitungsberichts im ersten Quartal 2019 mit über 19.100 einen neuen Höchststand erreicht. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf einen internen Bericht der Bundespolizei. Demnach mache die Mehrheit der Bundesländer noch immer keinen umfassenden Gebrauch von den bestehenden Rückführungsmöglichkeiten. Von den 32 am vergangenen Mittwoch per Flugzeug von Düsseldorf nach Kabul abgeschobenen Personen hätten 14 zuvor in Haftanstalten gesessen, heiß es in dem Bericht weiter. Eigentlich sollten 60 ausreisepflichtige Afghanen von den Ländern an die Bundespolizei übergeben und abgeschoben werden. Der stellvertretende CSU-Generalsekretär Florian Hahn forderte die Bundesländer zu mehr Abschiebungen auf. "Es ist den Bürgern nicht mehr zu vermitteln, wenn wir ausreisepflichtige abgelehnte Asylbewerber nicht oder nur in geringer Zahl nach Afghanistan abschieben. Die Länder müssen endlich ihre Abschiebezahlen deutlich erhöhen. Bayern macht es vor", sagte Hahn. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar