Berlin. Die Zahl neuer Photovoltaik-Anlagen in Deutschland sinkt. "Der Zubau an Photovoltaik ist 2014 wieder stark zurückgegangen. Bis November 2014 ist er im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent gesunken", sagte Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. Insgesamt seien im letzten Jahr Anlagen mit einer Kapazität von 1.953 Megawatt errichtet worden, dies liege unterhalb des gesetzlich festgelegten Zubaukorridors. Dadurch sinken die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im ersten Quartal des Jahres 2015 0,25 Prozent. Bereits im Jahr 2013 war der Bau neuer Anlagen um 57 Prozent zurückgegangen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar