
Hannover. Am vierten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Dortmund mit einem 4:2-Sieg gegen Hannover 96 wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze gesammelt. Der BVB dominierte die Partie von Beginn an und erspielte sich rasch eine Reihe von guten Chancen. Doch in der 18. Minute erzielte Sobiech das 1:0 für die Gastgeber nach einem Konter, der von Kiyotake eingeleitet worden war. Dortmund bestimmte trotz des Rückstandes weiter die Partie, nach einem Foul von Felipe an Hofmann entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß: Aubameyang verwandelte zum Ausgleich. Mkhitaryan traf kurz vor dem Seitenwechsel nach einer Vorlage von Ginter zum 2:1 für Dortmund. Die Niedersachsen kamen druckvoll aus der Kabine: In der 53. Minute traf Sobiech nach sehenswerter Vorlage von Prib zum Ausgleich. Danach lieferten sich beide Mannschaften ein packendes Duell: In der 67. Minute passte Kagawa den Ball in den Hannoveraner Strafraum auf Ginter, der den Ball in die Strafraummitte weitergab. Dort stand Felipe, der den Ball unglücklich in den eigenen Kasten beförderte. Auch danach gab Hannover nicht auf, doch in der 85. Minute bekam Unglücksrabe Felipe einen Ball von Kagawa an die Hand, Schiedsrichter Siebert entschied auf Strafstoß. Aubameyang traf zum 4:2. In den übrigen Partien siegte der FC Bayern gegen Augsburg mit 2:1, Darmstadt gewann überraschend gegen Bayer Leverkusen mit 0:1, Hertha BSC bezwang den VfB Stuttgart 2:1 und Ingolstadt rang Wolfsburg ein torloses Unentschieden ab. Am Abend folgt noch die Begegnung zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Köln. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
1. Bundesliga: Frankfurt mit Kantersieg gegen Köln
Am vierten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln mit 6:2 gewonnen. In der ersten Hälfte spielte Frankfurt überragend und mit hohem Tempo auf und ging durch Meier bereits nach vier Minuten in Führung. Direkt im Anschluss verpasste Castaignos einen weiteren Frankfurter Treffer mit einem Gewaltschuss aus zehn Metern Entfernung: Nach einer Viertelstunde gelang dem Niederländer nach Vorlage von Russ das 2:0 dann durch einen Schuss aus 15 Metern. Erst nach mehr als zwanzig Minuten gelang es den Gästen aus Köln sich erstmals dem gegnerischen Torraum zu nähern. Die Mannschaft zeigte dabei immer wieder schwere Abwehrfehler und war im Angriff zu zögerlich. In der 23. Minute erhöhte Meier auf 3:0 durch einen schnellen Konter über die rechte Seite. Nur fünf Minuten später kam Köln durch ein Tor von Modeste per Kopf zum 3:1-Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später gelang Castaignos sein zweiter Treffer: Er nutzte gravierende Fehler der Kölner Abwehr und kam frei vor dem Tor zum 4:1. Bis zur Pause hielt Frankfurt das Tempo hoch. Nach dem Seitenwechsel nahmen die Hausherren das Tempo aus der Partie und bemühten sich darum, den Vorsprung zu verwalten, dennoch blieb das Spiel hochklassig. In der 73. Minute erzielte Seferović das 5:1 für die Eintracht. Heintz kam in der 81. Minute zum zweiten Kölner Tor: Nach einem Eckstoß von Hector köpfte er den Ball über die Linie. Sechs Minuten später nutzte Meier die zu zögerlich agierende Kölner Abwehr aus und erhöhte auf 6:2.
2. Bundesliga: Union feiert ersten Saisonsieg - 3:0 gegen Karlsruhe
Der 1. FC Union Berlin hat seinen ersten Sieg in der laufenden Zweitliga-Saison eingefahren und beim Karlsruher SC mit 3:0 gewonnen. Die "Eisernen" begannen mutig und konnten in der zwölften Minute nach einem sehenswerten Freistoß von Kreilach aus über 20 Metern mit 1:0 in Führung gehen. Nach dem Rückstand wurden die Hausherren aus Karlsruhe stärker, ein Treffer gelang ihnen jedoch nicht. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit dann ein weiterer Treffer für Union: Wood gewinnt den Ball gegen Gulde im Mittelfeld und trägt das Leder über den halben Platz in den Strafraum der Gastgeber. Zwar wird Wood dort noch von der Defensive des KSC bedrängt, lässt sich den Treffer jedoch nicht mehr nehmen und kann zum 2:0 für die Berliner einnetzen. Auch nach dem zweiten Treffer für die Gäste erspielte sich der KSC gute Chancen, konnte von diesen jedoch keine in einen Treffer ummünzen. In der 77. Minute dann die Entscheidung: Quaner luchst Peitz den Ball vor dem KSC-Kasten ab und schießt das Spielgerät aus gut 20 Metern in den rechten Winkel zum 3:0-Endstand. Damit glückte das Debüt vom neuen Union-Trainer Sascha Lewandowski, der zum ersten Mal auf der Trainerbank der Berliner Platz nahm. In der zweiten Partie des Tages trennten sich Arminia Bielefeld und der 1. FC Heidenheim mit 0:0 voneinander. +++ fuldainfo
[ad name="Textwerbung"]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar