Brüssel. Irland hat Apple nach Ansicht der EU-Kommission unrechtmäßige Steuervergünstigungen von bis zu 13 Milliarden Euro gewährt. Dies sei nach den EU-Beihilfevorschriften unzulässig, teilte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Dienstag mit. Irland müsse die rechtswidrige Beihilfe für die Jahre 2003 bis 2014 nun zuzüglich Zinsen zurückfordern. Ziel der günstigeren Steuerkonditionen für Apple in Irland ist nach Überzeugung der EU-Kommission die Ansiedlung des Konzerns im Land und damit die Schaffung neuer Jobs. Die irische Regierung erklärte, die Vereinbarungen seien rechtens. Es seien keine unerlaubten staatlichen Beihilfen gewährt worden. +++
Apple muss gar nichts und schon gar keine Steuern nachzahlen. Es wird nun jahrelang prozessiert und einige Anwaltskanzleien werden sich dabei die Taschen voll machen. Schuld sind die scheinheiligen Politiker wie Schäuble und andere, die ständig ankündigen, an den skandalösen Zuständen in Europa etwas zu ändern, aber schon seit Jahren untätig bleiben. Die Kunden solcher Firmen sollten sich auch mal überlegen, ob es richtig ist, Konzerne zu unterstützen, die sich einen Dreck um das Gemeinwohl der Menschen scheren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Apple muss gar nichts und schon gar keine Steuern nachzahlen. Es wird nun jahrelang prozessiert und einige Anwaltskanzleien werden sich dabei die Taschen voll machen. Schuld sind die scheinheiligen Politiker wie Schäuble und andere, die ständig ankündigen, an den skandalösen Zuständen in Europa etwas zu ändern, aber schon seit Jahren untätig bleiben. Die Kunden solcher Firmen sollten sich auch mal überlegen, ob es richtig ist, Konzerne zu unterstützen, die sich einen Dreck um das Gemeinwohl der Menschen scheren.