Brand durch Sperrmüll an Fassade

Zur Ursache des Feuers liegen noch keine Erkenntnisse vor

Feuerwehr1
Nächtlicher Feuerwehreinsatz (Archivbild)

In der Nacht zum Dienstag ist in der Luisenstraße ein Sperrmüllhaufen vor einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten und hat erheblichen Schaden verursacht. Die Flammen griffen rasch auf die Fassade über und beschädigten mehrere Wohnungen. Ein 71-jähriger Bewohner erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung sowie leichte Verbrennungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.

Der Alarm ging gegen 2.15 Uhr bei der Feuerwehr ein. Besonders betroffen war die Erdgeschosswohnung, vor der der Sperrmüll gelagert war. Der dort wohnende Senior konnte verletzt geborgen werden. Auch die darüberliegende Wohnung im ersten Stock wurde stark in Mitleidenschaft gezogen und ist vorerst unbewohnbar. Die dort lebende Familie blieb offenbar unverletzt und fand bei Verwandten Unterkunft. Weitere Hausbewohner wurden wegen möglicher Rauchgasvergiftungen vorsorglich untersucht.

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten alle Bewohner das Haus zunächst verlassen. Nach intensiven Belüftungsmaßnahmen konnten die oberen Stockwerke jedoch wieder freigegeben werden.

Zur Ursache des Feuers liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen am Brandort sollen im Laufe des Dienstags erfolgen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei Offenbach zu melden. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*