Bernhard Vogel ist tot. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen starb im Alter von 92 Jahren, wie die CDU am Montag nach vorangegangenen Medienberichten bestätigte. Ministerpräsident Boris Rhein trauert um Bernhard Vogel. „Bernhard Vogel war ein herausragender Politiker.
Sein politischer Werdegang ist verwoben mit der deutsch-deutschen Geschichte: Das machen besonders seine beiden Ämter als Ministerpräsident in West und Ost deutlich. Mit klarem Kompass und präzisen Vorstellungen hat er die Politik in beiden Ländern zum Wohle der Menschen gestaltet. Bernhard Vogel verfolgte die Dinge, die ihm wichtig waren, mit einer beeindruckenden Hartnäckigkeit, zeigte sich aber stets offen im Dialog. Er hatte tiefen Respekt gegenüber seinen Mitmenschen. In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Familie und seinen Freunden“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein am Montag und ergänzte: „Geprägt durch seine christliche Überzeugung, setzte er sich wie kaum ein anderer für den Erhalt von Werten ein.
Sein lebenslanger Einsatz für Frieden und Freiheit, für die Einheit Deutschlands und Europas und für das Zusammenwachsen der Gesellschaft sind prägend für die Geschichte Deutschlands. Bernhard Vogel war ein Brückenbauer, dessen Wirken von Weitsicht und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Zeit geprägt war. Er hat Spuren hinterlassen, die in Deutschland und weit darüber hinaus sichtbar bleiben werden.“
Für seine Verdienste wurde Bernhard Vogel vielfach ausgezeichnet. Das Land Hessen würdigte sein Wirken 2009 mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen.
Merz würdigt "Brückenbauer"
"Die CDU trauert um Bernhard Vogel. Mit ihm verliert die Union einen verdienten Christdemokraten und Ausnahmepolitiker, der das Gesicht der Bundesrepublik prägte", schrieb CDU-Chef Friedrich Merz am Montagvormittag auf "X". Und weiter: "Als Ministerpräsident in zwei Bundesländern, Brückenbauer zwischen Ost und West und langjähriger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung hinterlässt er ein bleibendes Vermächtnis." Der CDU-Politiker Vogel war von 1976 bis 1988 Ministerpräsident von Thüringen, von 1992 bis 2003 übte er das Amt auch in Rheinland-Pfalz aus. Zudem war er von 1989 bis 1995 sowie von 2001 bis 2009 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar