
Birgit und Sonchai Tiyaworabun besitzen ein unglaublich großes Herz. Dieses Jahr spenden sie bereits zum 16. Mal Lebensmittel an die Tafel im Bergwinkel. „Vor Weihnachten wollen wir nicht nur den Menschen in der Region helfen, sondern auch den Mitarbeitern der Tafel danken. Sie leisten das ganze Jahr Großartiges“, erklärt Birgit Tiyaworabun.
Zu den gespendeten Grundnahrungsmitteln zählen Kartoffeln, Nudeln, Milch, Mehl, Eier, Zwiebeln, Karotten und Haferflocken. Birgit und Sonchai Tiyaworabun spenden diese, „weil sie am meisten gefragt sind“, sagt Birgit Tiyaworabun. Jedes Jahr fragt sie bei der Tafel an, was gebraucht wird, und bestellt dann im Supermarkt mehrere Paletten. Die Tafel-Mitarbeiter holen die Ware ab und verteilen sie in den Körben.
Ein Schoko-Weihnachtsmann gehört immer ins Paket. Sonchai Tiyaworabun, Neurochirurg in Schlüchtern, meint: „Schokolade bringt jedem ein Lächeln. Wir wollen, dass die Kunden der Tafel im Bergwinkel ein schönes Weihnachten haben und ihre Pakete genießen.“
Die Spendenaktion des Ehepaars basiert auf dem Sankt-Martins-Gedanken: „Er zeigt Nächstenliebe. Das wollen wir auch in unserer Region tun.“ Günther Fecht, der Tafel-Vorsitzende, bedankte sich bei Birgit Tiyaworabun mit Blumen: „Es ist nicht selbstverständlich, dass so liebe Menschen jährlich helfen. Die Tafel ist darauf angewiesen und diese Hilfe macht uns dankbar.“ Bürgermeister Christian Zimmermann ergänzt: „Die Herausforderungen für die Tafeln in Deutschland nehmen zu. Es ist enorm wertvoll, so großzügige Bürger zu haben, die Nächstenliebe verkörpern.“
Da ein Großteil der Spende aus Frischware besteht, erfolgt die Verteilung zeitnah in Bad Soden-Salmünster, Schlüchtern, Sinntal und Steinau. An allen Ausgabestellen steigt der Bedarf. Es gibt bereits eine Warteliste für Neukunden. Günther Fecht erklärt: „Wir suchen Helfer in der Zentrale und den Ausgabestellen. Auch Fahrer sind willkommen.“
Für Birgit und Sonchai Tiyaworabun steht fest, dass sie auch künftig helfen wollen. Wer die Tafel im Bergwinkel finanziell unterstützen möchte, kann das jederzeit tun, betont Günther Fecht: „Jeder Euro kommt an und hilft, Menschen glücklich zu machen.“
Das Spendenkonto der Tafel im Bergwinkel: Spendengelder decken die alltäglichen Kosten wie Miete oder Fahrtkosten. Lebensmittel darf die Tafel laut Satzung nicht selbst kaufen. Wer explizit Lebensmittel spenden möchte, sollte dies im Verwendungszweck angeben. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar