Berthold Weiß übernimmt Leitung der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda

HOHE FACHLICHE KOMPETENZ

› Der neue Leiter der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda, Berthold Weiß (Zweiter von rechts), mit Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar (links) sowie der Kanzlerin der Hochschule Fulda, Dr. Anke Günther. Foto: Stadt Fulda

Zum 1. Oktober 2025 hat Berthold Weiß die Leitung der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda (HLSB) übernommen. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Jana Schütte an, die seit September die Universitätsbibliothek Gießen führt.

Die HLSB zählt mit einem Bestand von rund 3,4 Millionen Exemplaren, darunter 780.000 Print-Ausgaben, zu den zentralen Einrichtungen der Informationsversorgung in Fulda. Ergänzt wird das Angebot durch ein stetig wachsendes digitales Portfolio mit etwa 4.500 Werken und insgesamt 1,3 Millionen frei zugänglichen Online-Seiten. Rund 60 Mitarbeitende sorgen neben der wissenschaftlichen Bibliotheksarbeit auch für landes- und stadtbibliothekarische Aufgaben in Kooperation mit der Stadt Fulda.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar zeigte sich zufrieden mit der Personalentscheidung. Weiß habe die Entwicklung der Bibliothek in über 20 Jahren als stellvertretender Leiter entscheidend mitgeprägt und bringe umfassende Erfahrung für die künftigen Herausforderungen mit. Besonders die digitale Transformation und die Rolle der Bibliothek als offener Begegnungs- und Arbeitsort bezeichnete Khakzar als zentrale Themen.

Auch Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld begrüßte die Berufung. Er hob die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Hochschule hervor und betonte die Bedeutung der HLSB für die regionale Bildungs- und Kulturlandschaft. Weiß habe durch seine langjährige Tätigkeit bereits umfangreiche Erfahrung gesammelt und sei damit die geeignete Besetzung für die Leitung. Besonders bei Projekten wie den Stadtteilbibliotheken, der Digitalisierung regionaler Bestände und der geplanten Vergabe eines Kinder- und Jugendbuchpreises sei die Bibliothek ein wichtiger Partner.

Weiß selbst formulierte klare Ziele für seine neue Aufgabe. In finanziell angespannten Zeiten wolle er die HLSB als modernes Dienstleistungszentrum weiterentwickeln, den digitalen Zugang zu Wissen und kulturellem Erbe ausbauen und die Bibliothek zugleich als Ort des Lernens, Arbeitens und der Begegnung stärken.

Der gebürtige Mainzer studierte Buch- und Bibliothekskunde, Politikwissenschaft und Philosophie in Mainz und Erlangen. Vor seinem Wechsel nach Fulda im Jahr 2002 war er in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main tätig, wo er an nationalen und internationalen Projekten mitwirkte. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*