Berlin. Die Förderung von Solarstromspeichern wird nicht nahtlos zum 1. Januar 2016 fortgesetzt. Ein neues Programm, das die seit 2013 laufende Bezuschussung von Batterien für Photovoltaik anlagen ablösen soll, werde derzeit noch evaluiert und bis 2018 laufen, heißt es laut "Spiegel" in einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des Grünen- Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer.
Ziel ist es, "die zeitliche Lücke zwischen altem und neuem Programm so klein wie möglich zu halten", sagte ein Sprecher des Ministeriums. Der Hintergrund: Betreiber von Photovoltaikanlagen sollen mehr Solarstrom selbst verbrauchen, statt ihn in Netze zu speisen, und so für mehr Netzstabilität sorgen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert daher Batterien, die Ökostrom zwischenspeichern. Die Regierung wollte das Programm erst stoppen, entschloss sich dann aber, es fortzuführen. Krischer spricht von einer "Hü-und-Hott-Politik", die die Erneuerbare-Energien-Branche "maximal verunsichere". +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar