Berlin. Ein Mord soll in Deutschland künftig nicht mehr automatisch mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe geahndet werden. Darauf hat sich laut eines Berichts des "Spiegel" eine Expertenkommission geeinigt, die Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zur Reform der Tötungsdelikte einberufen hat. Es müsse der Justiz im Einzelfall möglich sein, mildere Sanktionen zu verhängen, schreibt das Gremium demnach in seinem 282-seitigen Abschlussbericht. Außerdem empfehle die 16-köpfige Runde aus Wissenschaftlern, Richtern und Staatsanwälten, den Begriff "Mörder" aus dem Strafrecht zu streichen. Auch vom "Totschläger" sollte nicht mehr die Rede sein. Damit würden endlich die letzten Spuren der "Tätertypenlehre" der Nazizeit aus dem Strafgesetzbuch getilgt, argumentieren die Juristen. Die Kommission wandte sich dem Bericht zufolge allerdings gegen die Überlegung, umstrittene Mordmerkmale wie "Heimtücke" und "niedrige Beweggründe" ganz aus dem Gesetz zu streichen. Sie schlage vielmehr vor, den Katalog zu erweitern und künftig zum Beispiel auch Tötungen "aus rassistischen Beweggründen" als Mord zu ahnden. +++ fuldainfo
Jetzt, da sich viele Bürger schutzloser denn je fühlen sinniert der Justizminister über eine Abmilderung der Strafen nach. Dabei kann man ja heute schon kaum noch von "Strafen" reden, bei den Urteilen, die gerne mit viel Verständnis für den Täter erlassen werden. Strafcharakter haben Urteile doch schon lange nicht mehr. Wieso also noch weiter abschwächen ?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Jetzt, da sich viele Bürger schutzloser denn je fühlen sinniert der Justizminister über eine Abmilderung der Strafen nach. Dabei kann man ja heute schon kaum noch von "Strafen" reden, bei den Urteilen, die gerne mit viel Verständnis für den Täter erlassen werden. Strafcharakter haben Urteile doch schon lange nicht mehr. Wieso also noch weiter abschwächen ?