Bericht: Kein Notfallplan bei großem Stromausfall

Für den Fall eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls gibt es in Deutschland keinen bundesweiten Notfallplan. Das berichtet das ARD-Politikmagazin „Kontraste“ nach eigenen Recherchen. Demnach liegt die Zuständigkeit für die Krisenbewältigung nach Angaben des Bundesinnenministeriums bei Ländern und Kommunen. Es gebe zwar ein gemeinsames Lagezentrum von Bund und Ländern, hier würden aber lediglich Informationen gesammelt und Hilfsleistungen wie die Verteilung von Notstromaggregaten koordiniert. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz kritisierte diesen Zustand als nicht mehr zeitgemäß. Er wolle nicht am Prinzip des Föderalismus rütteln, habe aber Zweifel, dass im Ernstfall die Zusammenarbeit von Bund und Ländern ausreichend geregelt sei. +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Da inzwischen alles, was funktioniert, vom Strom abhängig ist, dürfte ein Stromausfall von mehr als 24 Stunden den gesamten Staat lahmlegen und die gesamte Volkswirtschaft ruinieren. Dies ist wohl den zuständigen Entscheidern überhaupt nicht bewusst. Hinzu kommt, dass durch Hackerangriffe auf die Stromversorgung diese noch unsicherer geworden ist. Hier muss also dringend etwas geschehen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*