Berlin. Der relativ günstige Spritpreis weckt bei den Deutschen die Lust auf PS-stärkere Autos. "Die niedrigen Preise für Benzin und Dieselkraftstoff lösen bei den Neuwagenkäufern eine Verhaltensänderung weg von nachhaltiger Mobilität aus", heißt es der "Welt am Sonntag" zufolge in einer neuen Studie des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen. "Gekauft werden vermehrt Fahrzeuge mit höherer Motorleistung, größere Fahrzeuge - wie die sportlichen Geländewagen -, während alternative Antriebe wie Erd- oder Flüssiggas und Elektroantriebe zu `Mauerblümchen` degenerieren."
Mittlerweile betrage die durchschnittliche Motorstärke von Neuwagen in Deutschland 143 PS - ein Rekordwert. Zudem setzten sich schwere Geländewagen (SUV) stärker durch. "In diesem Jahr wird nach unserer Prognose erstmals die Zulassungsgrenze von 600.000 SUV erreicht werden. Damit wäre fast jeder fünfte Neuwagen ein sportlicher Geländewagen", heißt es der Zeitung zufolge in der Studie. Dagegen wurden in den ersten vier Monaten 2015 nur 6.234 Elektroautos zugelassen, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA) - deutlich weniger als in den Niederlanden oder Großbritannien. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar