Berlin. Union und SPD haben sich in der Arbeitsgruppe Steuern und Finanzen auf ein Paket steuerlicher Maßnahmen geeinigt. So sollen von 2021 an Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 61.000 Euro (Ehepaare 122.000 Euro) keinen Soli-Zuschlag mehr zahlen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Verhandlungskreise. Menschen mit Behinderungen sollen höhere Steuerfreibeträge bekommen. Die Grundsteuer soll zeitnah modernisiert und missbräuchliche Steuerdeals, mit denen die Zahlung von Grunderwerbsteuer vermieden wird, verhindert werden. Als Reaktion auf die Steuerreform der USA sollen in Deutschland die Unternehmensteuer geprüft werden. Union und SPD wollen zudem bundeseigene Grundstücke beschleunigt an Länder und Kommunen verkaufen, um sozialen Wohnungsbau zu fördern. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar