Berlin. Kurz vor der Verabschiedung des Bundeshaushalts durch das Kabinett an diesem Mittwoch ist der Verteidigungsetat noch einmal leicht erhöht worden. Im Vergleich zum Eckwertebeschluss von März steigt er nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" um 157 Millionen auf 34,366 Milliarden Euro. Der Eckwertebeschluss hatte im Vergleich zum ursprünglichen Ansatz bereits eine Steigerung um gut 1,2 Milliarden Euro vorgesehen. Nach Angaben aus Regierungskreisen erhöht sich zumindest minimal auch der Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt von 1,16 Prozent 2015 auf 1,17 Prozent 2016. Vom Nato-Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, ist Deutschland damit nach wie vor weit entfernt. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bekannte sich am Dienstag bei einem Festakt zum 60. Jahrestag des deutschen Nato-Beitritts trotzdem erneut zu diesem Ziel. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar