Berlin. Die Fernzüge der Deutschen Bahn (DB) sind im vergangenen Jahr verlässlicher unterwegs gewesen als 2015: Von Januar bis Dezember kamen insgesamt rund 79 Prozent aller ICE und IC pünktlich an und damit so viele wie seit 2012 nicht mehr, berichtet der "Spiegel". Im Jahr 2015 hatte die Pünktlichkeit noch bei 74,4 Prozent gelegen. Trotz der Fortschritte verfehlte die DB allerdings ihr selbst gestecktes Ziel von 80 Prozent für 2016 knapp. Laut Magazin ist das Unternehmen auch von seinem mittelfristigen Ziel, dass 85 Prozent der Fernzüge pünktlich verkehren, noch weit entfernt. Dieser Wert ist deshalb wichtig, weil dann der Großteil der Fahrgäste einen Anschlusszug erreichen kann. Die Bahn unternahm im vergangenen Jahr massive Anstrengungen, die Pünktlichkeit zu verbessern etwa durch ein besseres Baustellenmanagement und eine frühere Abfahrt der Züge. Auch die anstehende Vertragsverlängerung von Konzernchef Rüdiger Grube sei davon abhängig gemacht worden, dass sich die Werte deutlich verbessern, schreibt das Nachrichtenmagazin weiter. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar